Menu

Sie sind hier:Start

BKO Europapreis des Fördervereins an Lernende aus Olpe und Attendorn vergeben

Berufsfachschülerinnen und -schüler der Fachrichtung Wirtschaft (BFW 20C) und Klassen der Ausbildungsvorbereitung im Bereich Technik (FJ20 A-D) sicherten sich punktgleich den 1. Platz im diesjährigen Europa-Wettbewerb.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Berufskolleg des Kreises Olpe bei seinen vielfältigen Aktivitäten im europäischen Kontext zu unterstützen und zu ergänzen. Deshalb lobte er auch in diesem Schuljahr einen schulinternen Europapreis aus, bei dem es viele attraktive Geldpreise zu gewinnen gab.

weiterlesen ...

„Seid immer kritisch.“

Nezahat Baradari spricht mit Schülern des Olper Berufskollegs am EU-Projekttag

Anlässlich des diesjährigen „EU-Projekttages an Schulen“ am 14. Juni besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari, SPD, das Berufskolleg des Kreises Olpe (BKO). Baradari, auch ordentliches Mitglied im Bundestagsauschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, wollte von den Schülerinnen und Schülern erfahren, was diese über Europa denken und welche Wünsche oder Erfahrungen sie an die EU haben. Begrüßt wurde die Abgeordnete von Schulleiter Bernard Schmidt, der Koordinatorin für europäische Bildungsarbeit am BKO, Stephanie Alff, sowie der Klassensprecherin Lea Rüsche und dem Klassensprecher Paul Ohm.

weiterlesen ...

„Gutes Klima für Europa“ - Im Rahmen des EuroVisions-Schülerwettbewerbs 2020 erhalten die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Olpe ihre Teilnehmerzertifikate

Unter dem Motto „Gutes Klima für Europa“ haben die Schülerinnen und Schüler (BFS19B, BFW20A, BFW20B) des Berufskollegs Olpe am Schülerwettbewerb EuroVisions 2020 teilgenommen und sich vier Wochen im Politik-Unterricht kreativ mit Themen wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Zusammenhalt in Europa auseinandergesetzt.

weiterlesen ...

Internationale Förderklasse IF 20B gewinnt Erasmus+ Wettbewerb

„Be smart in today’s European digital world“ heißt das Schulpartnerschaftsprojekt von Erasmus+, dem Programm für die Vernetzung und den Austausch zwischen Schulen in Europa.

Unter diesem Motto wird auf vielfältige Art mit vier europäischen Schulen aus Italien, Portugal, Rumänien und dem BKO an der Vermittlung von Toleranz, digitaler und interkultureller Kompetenzen in der Schule gearbeitet. So werden über das Jahr verschiedene Aktionen mit den Partnerschulen durchgeführt, wie beispielsweise der digitale Wettbewerb „Christmas around Europe“ im Dezember 2020, bei dem der Fokus auf der Präsentation bedeutungsvoller Weihnachtserlebnisse lag.

weiterlesen ...
Joomla SEF URLs by Artio

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.